Du hast gute Ideen und möchtest diese möglichst schnell in die Tat umsetzen? Dir gefällt es, wenn deine Produkte im Alltag der Menschen eine wichtige Rolle spielen? Du kannst nicht nur richtig anpacken, sondern schaltest auch gerne dein Gehirn an. Und auch die Bedienung modernster Technik macht dir Spaß. Dann sieh dir mal unsere Handwerksberufe an.
Das Handwerk hat Zukunft. Was du genau können musst, hängt natürlich davon ab, ob du eher Goldschmied oder Straßenbauer werden willst. Geschickte Hände, technisches Verständnis, Kreativität, Flexibilität und viel persönliches Engagement wirst du in einem Handwerksberuf aber immer brauchen.
Nach zwei bis dreieinhalb Jahren Lehre hast du den Gesellenbrief in der Hand. Auf dem Weg dahin lernst du dann im Betrieb, in der Berufsschule und bei den überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen in den Bildungszentren der Handwerkskammern und der Innungen.
Als Geselle kannst du in den unterschiedlichsten Unternehmen und Betrieben arbeiten. Du hast aber auch die Möglichkeit, dich fortzubilden – entweder sofort oder nach einigen Jahren Berufserfahrung. Du hast außerdem die Chance dir den Traum von der eigenen Firma zu erfüllen – als Selbstständiger übernimmst du einen bestehenden Betrieb oder gründest einen neuen. Oftmals ist es gut vorher deinen Meister zu machen.
Du machst dein Abitur. Du möchtest studieren, aber nicht den ganzen Tag über Büchern brüten? Dafür gibt es im Handwerk die dualen Studiengänge. In kürzester Zeit kannst du damit sowohl den Gesellenbrief als auch den Hochschulabschluss erlangen.
Hol dir deinen Job. Einfach mal machen, einfach mal ausprobieren. Im Handwerk findest du eine Vielzahl von Ausbildungsmöglichkeiten und Lehrstellen oder Praktikumsplätzen.